Deutsch » Niederländisch

ˈmer·ken [ˈmɛrkn̩] VERB trans

2. merken (im Gedächtnis behalten):

sich Dat merken
merk dir das! ugs

ˈWer·ken <Werkens> [ˈvɛrkn̩] SUBST nt kein Pl

Werken → Werkunterricht

Siehe auch: Werkunterricht

ˈWerk·un·ter·richt SUBST m

ˈkor·ken [ˈkɔrkn̩] ADJ

ˈKer·ker <Kerkers, Kerker> [ˈkɛrkɐ] SUBST m HIST

ˈpar·ken1 [ˈparkn̩] VERB intr

ˈwir·ken1 [ˈvɪrkn̩] VERB intr

ˈhar·ken [ˈharkn̩] VERB trans nordd

ˈKor·ken <Korkens, Korken> [ˈkɔrkn̩] SUBST m

1. Korken:

2. Korken ugs:

ˈtür·ken [ˈtʏrkn̩] VERB trans ugs a. abw (verfälschen)

ˈkei·fen [ˈk͜aifn̩] VERB intr abw

ˈkei·len1 [ˈk͜ailən] VERB intr (von einem Reittier)

ˈkei·men [ˈk͜aimən] VERB intr

1. keimen BOT (sprießen):

2. keimen geh übtr (zu entstehen beginnen):

ˈken·tern [ˈkɛntɐn] VERB intr

1. kentern NAUT (als Schiff kieloben liegenbleiben):

2. kentern NAUT (die Richtung ändern):

ˈKer·be <Kerbe, Kerben> [ˈkɛrbə] SUBST f

2. Kerbe (von einem Visier):

3. Kerbe vulg:

gat nt

ˈKer·ze <Kerze, Kerzen> [ˈkɛr͜tsə] SUBST f

1. Kerze (Wachskerze):

3. Kerze ugs SPORT (Schulterstand):

4. Kerze ugs SPORT:

5. Kerze BOT (Blüte einer Kastanie):

ˈKer·bel <Kerbels> [ˈkɛrbl̩] SUBST m kein Pl BOT


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski