Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

klar werden
to become clear [to somebody]
klar wer·den, klar|wer·den VERB intr
[jdm] klar werden
sich Dat über etw Akk klar werden
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
sich Dat über etw Akk klar werden
[jdm] klar werden
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
I. klar <klarer, am klarsten> [kla:ɐ̯] ADJ
1. klar (ungetrübt):
2. klar (deutlich zu sehen):
3. klar (unmissverständlich):
4. klar (eindeutig):
5. klar (deutlich vernehmbar):
6. klar (bewusst):
sich Dat über etw Akk im Klaren sein
sich Dat über etw Akk im Klaren sein
jdm klar sein, dass ...
to be clear to sb that ...
[jdm] klar werden
sich Dat über etw Akk klar werden
alles klar? ugs
7. klar (selbstverständlich):
na klar! ugs
8. klar (bereit):
klar Schiff machen übtr a.
II. klar <klarer, am klarsten> [kla:ɐ̯] ADV
1. klar (deutlich):
to make sth clear to sb
2. klar (eindeutig):
3. klar (ungetrübt):
I. auf|klä·ren VERB trans
1. aufklären (erklären):
2. aufklären (aufdecken):
to solve sth
3. aufklären (informieren):
jdn [über etw Akk] aufklären
to inform [or tell] sb [about sth]
jdn [über etw Akk] aufklären
to inform sb [of sth]
4. aufklären (sexuell informieren):
5. aufklären MILIT (auskundschaften):
II. auf|klä·ren VERB refl
1. aufklären (sich aufdecken) Geheimnis, Irrtum etc.:
2. aufklären geh (sich aufhellen):
3. aufklären (sonniger werden):
I. auf|kla·ren [ˈaufkla:rən] METEO VERB intr unpers
II. auf|kla·ren [ˈaufkla:rən] METEO VERB intr (sonniger werden)
aufklaren Wetter a.
aufklaren Himmel a.
Wer·den <-s> [ˈve:ɐ̯dn̩] SUBST nt kein Pl geh
I. wer·den <wird, wurde, ohne pp wird, wurde, geworden> [ˈve:ɐ̯dn̩] VERB intr
1. werden <wird, wurde [o. poet ward], [o. veraltet ward], geworden> +sein (Eigenschaft bekommen):
to get [or grow] [or become] old[er]/older
to turn [or grow] [or go] [or become] pale
to get [or grow] [or become] angry
to go [or get] [or grow] [or turn] cold
to get [or grow] [or become] ill
to take ill [or sick] ugs
to grow [or get] [or become] tired
to get [or grow] [or become] rich
to turn [or grow] [or go] red
to turn [or go] bad
to grow [or get] [or become] worse
2. werden <wird, wurde [o. poet ward], [o. veraltet ward], geworden> +sein (empfinden):
jdm wird, als [ob] ...
sb feels as if [or though] ...
3. werden <wird, wurde [o. poet ward], [o. veraltet ward], geworden> +sein (entwickeln):
aus jdm wird etw
sb will turn out to be sth
aus etw Dat wird etw aus Liebe wurde Hass
no chance [or way] ! ugs
zu etw Dat werden
zu etw Dat werden (verwandeln)
etw zu etw Dat werden lassen
to turn sth into sth
4. werden <wird, wurde [o. poet ward], [o. veraltet ward], geworden> +sein ugs (sich ergeben):
to turn out all right [or ugs OK]
get a move on! ugs
to peg out Brit ugs
5. werden <wird, wurde [o. poet ward], [o. veraltet ward], geworden> +sein geh (gehören):
jdm wird etw
sth is granted [or accorded] to sb
jdm wird etw
sb is granted [or accorded] sth
Wendungen:
well I never [did]! ugs
II. wer·den <wird, wurde, ohne pp wird, wurde, geworden> [ˈve:ɐ̯dn̩] VERB intr
1. werden <wird, wurde [o. poet ward], [o. veraltet ward], geworden> +sein (Eigenschaft bekommen):
2. werden <wird, wurde [o. poet ward], [o. veraltet ward], geworden> +sein (empfinden):
III. wer·den <wird, wurde, ohne pp wird, wurde, geworden> [ˈve:ɐ̯dn̩] VERB trans
1. werden <wird, wurde [o. poet ward], [o. veraltet ward], geworden> +sein (entwickeln):
etw werden
2. werden <wird, wurde [o. poet ward], [o. veraltet ward], geworden> +sein (qualifizieren):
3. werden <wird, wurde [o. poet ward], [o. veraltet ward], geworden> +sein ugs (ergeben):
to turn out well [or ugs OK] /badly
it'll be a riot! ugs
IV. wer·den <wird, wurde, ohne pp wird, wurde, geworden> [ˈve:ɐ̯dn̩] VERB trans
1. werden <wird, wurde [o. poet veraltet ward], geworden> +sein (herannähern):
10 Jahre wird es, seit ...
2. werden <wird, wurde [o. poet veraltet ward], geworden> +sein (entstehen):
es werde Licht! und es wurde [o. poet veraltet ward] Licht
V. wer·den <wird, wurde, ohne pp wird, wurde, geworden> [ˈve:ɐ̯dn̩] VERB Aux
1. werden:
jd/etw würde etw tun/getan haben
sb/sth would do/have done sth
wenn jd/etw etw tun/getan haben würde, ...
if sb/sth did/had done sth[,] ...
1. werden (Hilfsverb) (zur Bildung des Futurs):
jd/etw wird etw tun
sb/sth will/shall do sth
sb/sth is going to do sth
jd/etw wird etw nicht tun
sb/sth will/shall not [or won't/shan't] do sth
sb/sth is not going to do sth
jd/etw wird etw getan haben
sb/sth will have done sth
2. werden in Bitten:
würde jd etw tun?
2. werden (mutmaßend):
jd/etw wird etw tun/getan haben
3. werden zur Kennzeichnung des Futurischen:
4. werden in indirekter Rede:
Wendungen:
wer wird denn gleich ... ! ugs
VI. wer·den <wird, wurde, ohne pp wird, wurde, geworden> [ˈve:ɐ̯dn̩] VERB Aux <+seinwurde [o. poet veraltet ward], worden> zur Bildung des Passivs
Präsens
ichkläreauf
duklärstauf
er/sie/esklärtauf
wirklärenauf
ihrklärtauf
sieklärenauf
Präteritum
ichklärteauf
duklärtestauf
er/sie/esklärteauf
wirklärtenauf
ihrklärtetauf
sieklärtenauf
Perfekt
ichhabeaufgeklärt
duhastaufgeklärt
er/sie/eshataufgeklärt
wirhabenaufgeklärt
ihrhabtaufgeklärt
siehabenaufgeklärt
Plusquamperfekt
ichhatteaufgeklärt
duhattestaufgeklärt
er/sie/eshatteaufgeklärt
wirhattenaufgeklärt
ihrhattetaufgeklärt
siehattenaufgeklärt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Keine Beispielsätze verfügbar

Keine Beispielsätze verfügbar

Versuche es mit einem anderen Eintrag.

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Nachdem es ein wenig aufgeklart hatte, brachen sie zum näheren dieser Hügel auf, dessen Gipfel 510 Meter über dem Meeresspiegel lag, und bestiegen ihn.
de.wikipedia.org
Auffallend ist, dass kurz nach Beginn der Rehydratation ein Teil der vorher kognitiv beeinträchtigten Patienten wieder aufklart.
de.wikipedia.org
Natürliche Regenbögen entstehen meist dann, wenn nach einem Regenschauer der Himmel schnell aufklart und die tief stehende Sonne das abziehende Niederschlagsgebiet beleuchtet.
de.wikipedia.org
Typisch ist ebenfalls, dass am Tag der Follikelsprünge der Hintergrund deutlich aufklart.
de.wikipedia.org
Dies geschieht auch als visueller Gegenkontrast zu der Theorie der Aufklärung von Aufklaren und Erhellen eines vorher angeblich finsteren Mittelalters.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Als bei einer Lieferung eines Lohnherstellers klar wurde, dass die Qualität des Materials für eine Auslieferung an den Endkunden nicht ausreicht, wurde es kurzerhand im Dreischichtbetrieb aufbereitet, um den geforderten Spezifikationen zu genügen.
[...]
www.biotechnologie.de
[...]
This is exemplified by a recent incident at the company when it became clear that a delivery to a contract manufacturer did not meet the expected quality. In the end, the required specifications were met after quick processing in three shifts.
[...]
[...]
Andererseits begann klar zu werden, dass das Internet gerade im Finanzbereich die mediale Zukunft sein würde.
[...]
www.simmoag.at
[...]
On the other hand it started becoming clear that the internet, especially in the area of finance, had a medial future.
[...]

"klar werden" auf weiteren Sprachen nachschlagen