Deutsch » Polnisch

re̱dselig [ˈreːtzeːlɪç] ADJ

1. redselig (gern u. viel redend):

2. redselig a. abw (geschwätzig):

gadatliwy a. abw

Kre̱i̱sel <‑s, ‑> [ˈkraɪzəl] SUBST m

1. Kreisel (Spielzeug):

bąk m

2. Kreisel TECH:

3. Kreisel ugs (Kreisverkehr):

I . re̱den [ˈreːdən] VERB intr

II . re̱den [ˈreːdən] VERB trans

Sẹssel <‑s, ‑> [ˈzɛsəl] SUBST m

1. Sessel (bequemes Sitzmöbel):

fotel m

2. Sessel A (Stuhl):

Bei̱sel <‑s, ‑[n]> SUBST nt A (Kneipe)

knajpa f ugs

Ge̱i̱sel <‑, ‑n> [ˈgaɪzəl] SUBST f

Kẹssel <‑s, ‑> [ˈkɛsəl] SUBST m

2. Kessel (Kochtopf):

3. Kessel (Heizkessel):

4. Kessel GEO (Tal):

kar m

5. Kessel CH (Eimer):

kubeł m

Nẹssel1 <‑, ‑n> [ˈnɛsəl] SUBST f

Nessel (Brennnessel):

Re̱dner(in) <‑s, ‑; ‑, ‑nen> [ˈreːdnɐ] SUBST m(f)

mówca(-czyni) m (f)

Mo̱sel1 <‑s, ‑> [ˈmoːzəl] SUBST m

Mosel Abk. von Moselwein

Siehe auch: Moselwein

Mo̱selwein <‑[e]s, ‑e> SUBST m

Ạmsel <‑, ‑n> [ˈamzəl] SUBST f ZOOL

Ạssel <‑, ‑n> [ˈasəl] SUBST f ZOOL

Ba̱sel <‑s, kein Pl > [ˈbaːzəl] SUBST nt

Du̱sel <‑s, kein Pl > [ˈduːzəl] SUBST m ugs

2. Dusel REG (Schwindelgefühl):

3. Dusel REG (angetrunken):

Fu̱sel <‑s, ‑> [ˈfuːzəl] SUBST m Pl selten abw ugs (Branntwein)

siwucha f ugs

Ha̱sel <‑, ‑n> [ˈhaːzəl] SUBST f BOT

Ịnsel <‑, ‑n> [ˈɪnzəl] SUBST f

Brö̱sel <‑s, ‑> [ˈbrøːzəl] SUBST m A (Krümel)

Diesel1 <‑s, kein Pl > [ˈdiːzəl] SUBST m ugs

Diesel → Dieselkraftstoff

Siehe auch: Dieselkraftstoff

Di̱e̱selkraftstoff <‑[e]s, ‑e> SUBST m

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

Seite auf Deutsch | Български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski