Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Schwedische“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Schwe̱·di·sche <-n>

Siehe auch: Deutsche

der/die De̱u̱t·sche2 <-n, -n>

das Schwe̱·disch <-(s)>

Siehe auch: Deutsch

Der Ausdruck Deutsch als Fremdsprache bezieht sich auf unterschiedliche Bereiche der Beschäftigung mit der deutschen Sprache als Nicht-Muttersprache: auf den konkreten Sprachunterricht für Nichtdeutschsprachige, auf darauf bezogene wissenschaftliche Untersuchungen, Forschungsprojekte und methodische Ansätze, sowie auf Studiengänge innerhalb und außerhalb der Germanistik. Institutionalisiert wurde Deutsch als Fremdsprache (abgekürzt: DaF) als Fach erst Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts. Es entstand in verschiedenen Ausprägungen und unter zahlreichen Bezeichnungen (als interkulturelle Germanistik, Deutsch als Zweitsprache u.a.m.), sowie in unterschiedlichen fachlichen Kontexten (im Rahmen der Sprachlehrforschung, der Fremdsprachendidaktik u.a.m.). Die Schwerpunktsetzungen sind auch heute nicht einheitlich. Mit dem damit verwandten Ausdruck Deutsch als Zweitsprache bezieht man sich heute oft auf denjenigen Bereich des Faches, in dem es um Fragen des Spracherwerbs und der Sprachvermittlung innerhalb des deutschen Sprachraums geht, hier insbesondere für Minderheiten und Migranten.
DaF umfasst als Fach neben Arbeitsfeldern aus Sprachwissenschaft, Sprachdidaktik, Literaturwissenschat und Psychologie auch die Landeskunde. Die längste Tradition hat DaF unter den deutschsprachigen Ländern in Deutschland; ansonsten sind sehr enge Beziehungen zwischen dem Fach DaF und der Auslandsgermanistik gegeben (vgl. dazu unter diesem Stichwort). Vor große Herausforderungen wurde das Fach im Zuge der Neuorientierungen der Germanistik vor allem in Mittel-, Ost- und Südosteuropa gestellt, die mit den politischen Wandlungen einhergingen. Konzeptionelle Veränderungen im Bereich DaF gibt es zunehmend (auch) innerhalb der Europäischen Union insofern, als sich durch stärkere Mobilität der Studierenden und der Lehrkräfte die Grenzen zwischen Muttersprachen- und Fremdsprachenphilologien sowie die zwischen DaF und Deutsch als Zweitsprache verwischen. Zentral gefördert wird DaF von dem DAAD (vgl. das Stichwort dazu).

Siehe auch: deutsch

Beispielsätze für Schwedische

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Ein Jahr zuvor hatte er sich die Schwedische Amateurmeisterschaft gesichert.
de.wikipedia.org
Es existieren auch Übersetzungen ins Schwedische, Portugiesische und Italienische.
de.wikipedia.org
Ebenfalls vertreten sind die Schwedische Volkspartei, das Linksbündnis, die Christdemokraten und eine liberale Partei.
de.wikipedia.org
Seine letzte Schwedische Meisterschaft errang er 1980 im Alter von 38 Jahren.
de.wikipedia.org
Das Schwedische Warmblut hat seinen Ursprung im 17. Jahrhundert.
de.wikipedia.org
Im gleichen Zuge verlor das Schwedische seine Stellung als alleinige Kultursprache.
de.wikipedia.org
Heute wird das Schwedische Warmblut in alle Welt exportiert.
de.wikipedia.org
Mit seinem Ansatz prägte er die Schwedische Schule der Nationalökonomie.
de.wikipedia.org
Die Schwedische Akademie will mit ihm jährlich „aufstrebende schwedische Dichter“ auszeichnen, was in der jüngeren Vergaberealität aber kaum noch eingehalten wird.
de.wikipedia.org
1660 zum Zeitpunkt der größten territorialen Ausdehnung zählte das Schwedische Reich bereits 2,5 Millionen Einwohner.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Schwedische" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Schwedische" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский