Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Dadurch
single currency peg
ein1 <einer, eine, eines> [ain] ADV (eingeschaltet)
I. ein2 <einer, eine, eines> [ain], ei·ne [ˈainə], ein [ain] ADJ
Wendungen:
to be sb's all and everything Brit
II. ein2 <einer, eine, eines> [ain], ei·ne [ˈainə], ein [ain] ART unbest
1. ein (einzeln):
2. ein (jeder):
ei·nen [ˈainən] VERB trans geh
etw einen
to unite sth
ei·ne, ei·ner, ei·nes [ˈainə] PRON unbest
1. eine (jemand):
2. eine ugs (man):
3. eine (ein Punkt):
eines [o. eins]
Wendungen:
all for one and one for all Sprichw
du bist mir [...] eine(r)! ugs
you're a/an [...] one! Brit
he's quite a man [or one] !
I. ein·zig [ˈaintsɪç] ADJ
1. einzig attr:
sb's only child
2. einzig (alleinige):
3. einzig ugs (unglaublich):
4. einzig präd (einzigartig):
II. ein·zig [ˈaintsɪç] ADV (ausschließlich)
An·bin·dung <-, -en> SUBST f
1. Anbindung (Verbindung):
2. Anbindung (an ein Versorgungsnetz, Verkehr):
3. Anbindung TECH:
I. an [an] PRÄP
1. an +Dat (direkt bei):
2. an +Dat (in Berührung mit):
3. an +Dat (auf/bei):
4. an +Dat (zur Zeit von):
5. an +Dat (verbunden mit einer S./Person):
6. an +Dat (nebeneinander):
7. an +Dat CH:
an (in)
8. an räumlich:
etw an etw lehnen
to lean sth against sth
9. an +Akk (sich wendend):
10. an +Akk zeitlich (sich bis zu etw erstreckend):
11. an +Akk CH (zu):
Wendungen:
an jdm/etw vorbei
II. an [an] ADV
1. an (ungefähr):
an die ...
an die ...
2. an (Ankunftszeit):
3. an ELEK ugs (angeschaltet):
an sein Licht a.
4. an ugs (angezogen):
5. an (zeitlich):
von etw an
from sth on [or onwards]
I. ab [ap] ADV
1. ab (weg, entfernt):
2. ab (abgetrennt):
ab sein ugs
3. ab (abgehend):
4. ab THEAT:
5. ab (in Befehlen):
Gewehr ab! MILIT
Wendungen:
ab und zu [o. nordd an]
II. ab [ap] PRÄP +Dat
1. ab (räumlich):
ab wo?
2. ab (zeitlich):
ab wann ...
3. ab WIRTSCH:
4. ab:
from [... up]
ab (von ... an)
from ... on
5. ab CH (nach):
6. ab CH (von):
Wäh·rung <-, -en> [ˈvɛ:rʊŋ] SUBST f
Wah·rung <-> [ˈva:rʊŋ] SUBST f kein Pl
Anbindung an eine einzige Währung phrase FINMKT
Währung SUBST f FINMKT
Präsens
icheine
dueinst
er/sie/eseint
wireinen
ihreint
sieeinen
Präteritum
icheinte
dueintest
er/sie/eseinte
wireinten
ihreintet
sieeinten
Perfekt
ichhabegeeint
duhastgeeint
er/sie/eshatgeeint
wirhabengeeint
ihrhabtgeeint
siehabengeeint
Plusquamperfekt
ichhattegeeint
duhattestgeeint
er/sie/eshattegeeint
wirhattengeeint
ihrhattetgeeint
siehattengeeint
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Keine Beispielsätze verfügbar

Keine Beispielsätze verfügbar

Versuche es mit einem anderen Eintrag.

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Das Eigentum an Wasser symbolisieren sogenannte Wasserringe, eine Art informelle Währung zwischen den Stämmen.
de.wikipedia.org
So bekam es ein übersichtlicheres Menü sowie eine neue Premium-Währung.
de.wikipedia.org
Die Reichsbank warnte vor dieser Umschuldung, in der sie eine Gefährdung der deutschen Währung sah.
de.wikipedia.org
Beim Pilzdealer kann der Spieler gegen echtes Geld Pilze erwerben, die im Spiel als Währung dienen.
de.wikipedia.org
Dies führte dazu, dass es viele nicht vergleichbare Währungen gab, da der Feingehalt der einzelnen Münzenarten stark schwanken konnte.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Ein Theaterstück und ein Film
[...]
www.annefrank.org
[...]
A play and on film
[...]
[...]
Gehen Sie eine langfristige Partnerschaft oder projektbezogene Kooperation mit uns ein.
[...]
www.britishcouncil.de
[...]
Work with us on long-term strategic collaboration or partner with us on specific projects.
[...]
[...]
Ein/aus, heller/dunkler dimmen.
[...]
www.butenas-holzbauten.de
[...]
On / off, bright / dim dark.
[...]
[...]
Und das Prinzip «ein Ansprechpartner – eine Bestellung – eine Lieferung – eine Rechnung» macht das Handling besonders effizient.
www.lb-log.ch
[...]
And the principle "one contact person - on order - one delivery - one invoice" makes handling particulary efficient.
[...]
Und das Prinzip « ein Ansprechpartner – eine Bestellung – eine Lieferung – eine Rechnung » macht das Handling besonders effizient.
www.lb-log.ch
[...]
And the principle " one contact person - on order - one delivery - one invoice " makes handling particulary efficient.