Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Bekehrte(r)
act
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
tat [ta:t] VERB
tat Imperf von tun
I. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VERB trans
1. tun <tat, getan> (machen):
etw tun
to do sth
etw mit jdm tun
to do sth with sb
nichts tun, als ... ugs
etw nicht unter etw Dat tun ugs
to not do sth for less than sth
2. tun <tat, getan> (arbeiten):
etw [für jdn/etw] tun
to do sth [for sb/sth]
3. tun <tat, getan> (unternehmen):
etw tun
to do sth
etw gegen etw Akk tun
to do sth about sth
4. tun <tat, getan> (antun):
sich Dat etw tun
5. tun <tat, getan> ugs (legen o stecken):
6. tun <tat, getan> ugs (funktionieren):
to be still working [or going] /broken [or sl kaput] [or ugs have had it]
7. tun <tat, getan> ugs (ausmachen):
8. tun <tat, getan> ugs (ausreichen, Zweck erfüllen):
es [für etw Akk] tun
to do [for sth]
9. tun <tat, getan> sl (Geschlechtsverkehr haben):
es [mit jdm] tun
to do it [with sb] sl
Wendungen:
do as you would be done by Sprichw
II. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VERB refl <tat, getan>
III. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VERB intr
1. tun <tat, getan> (sich benehmen):
2. tun <tat, getan> (Dinge erledigen):
Wendungen:
es mit jdm zu tun bekommen [o. kriegen] ugs
to do well to do sth
jdm ist es um jdn/etw zu tun geh
sb is concerned [or worried] about sb/sth
IV. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VERB Aux
1. tun <tat, getan> mit vorgestelltem Infinitiv:
2. tun <tat, getan> mit nachgestelltem Infinitiv regional:
3. tun <tat, getan> konjunktivisch mit vorgestelltem Infinitiv regional:
Tat <-, -en> [ta:t] SUBST f
1. Tat (Handlung):
deed form
2. Tat JUR (Straftat):
offence [or Am -se]
to catch sb in the very act [or übtr red-handed]
3. Tat CH (in Wirklichkeit):
Wendungen:
Mann <-[e]s, Männer [o. Leute]> [man, Pl ˈmɛnɐ] SUBST m
1. Mann (erwachsener männlicher Mensch):
to be sb's ideal man
2. Mann (Ehemann):
jds Mann
sb's husband [or ugs man] [or ugs hubby]
to marry off a woman trennb ugs a. abw
to be sb's wife
3. Mann (Person):
to be [just] sb's man
a practised [or Am -iced] [or an old] hand
4. Mann NAUT:
5. Mann KARTEN, SPORT:
6. Mann ugs (in Ausrufen):
wow! ugs
hey! ugs
my God! ugs
oh hell! ugs
dear[ie] me! ugs
oh boy! ugs
Wendungen:
der böse [o. veraltend abw schwarze] Mann
to flog sth
Joe Bloggs Brit
Brit a. John Thomas sl
to be crazy ugs
Joe Bloggs Brit
to be dead meat ugs! [or a dead man]
I. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VERB trans
1. tun <tat, getan> (machen):
etw tun
to do sth
etw mit jdm tun
to do sth with sb
nichts tun, als ... ugs
etw nicht unter etw Dat tun ugs
to not do sth for less than sth
2. tun <tat, getan> (arbeiten):
etw [für jdn/etw] tun
to do sth [for sb/sth]
3. tun <tat, getan> (unternehmen):
etw tun
to do sth
etw gegen etw Akk tun
to do sth about sth
4. tun <tat, getan> (antun):
sich Dat etw tun
5. tun <tat, getan> ugs (legen o stecken):
6. tun <tat, getan> ugs (funktionieren):
to be still working [or going] /broken [or sl kaput] [or ugs have had it]
7. tun <tat, getan> ugs (ausmachen):
8. tun <tat, getan> ugs (ausreichen, Zweck erfüllen):
es [für etw Akk] tun
to do [for sth]
9. tun <tat, getan> sl (Geschlechtsverkehr haben):
es [mit jdm] tun
to do it [with sb] sl
Wendungen:
do as you would be done by Sprichw
II. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VERB refl <tat, getan>
III. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VERB intr
1. tun <tat, getan> (sich benehmen):
2. tun <tat, getan> (Dinge erledigen):
Wendungen:
es mit jdm zu tun bekommen [o. kriegen] ugs
to do well to do sth
jdm ist es um jdn/etw zu tun geh
sb is concerned [or worried] about sb/sth
IV. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VERB Aux
1. tun <tat, getan> mit vorgestelltem Infinitiv:
2. tun <tat, getan> mit nachgestelltem Infinitiv regional:
3. tun <tat, getan> konjunktivisch mit vorgestelltem Infinitiv regional:
zu·lei·de tun, zu Lei·de tun [tsuˈlaidə] VERB
jdm etwas/nichts zuleide tun veraltend
Tun <-s> [tu:n] SUBST nt kein Pl
I. weh|tun, weh tun VERB trans unreg
II. weh|tun, weh tun VERB intr
OpenDict-Eintrag
zuleide tun, zu Leide tun VERB
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Auf der Rückseite sieht man den Mann oben links auf einem Felsvorsprung stehen.
de.wikipedia.org
Nach dem Tod ihres Mannes veröffentlichte sie 1902 seine bedeutendsten Predigten.
de.wikipedia.org
Es wurden 130 m Rohrheizkörper unter dem Gestühl der Frauen und Männer verlegt, ferner 30 m Flachheizkörper für die Kinderbänke im Chor.
de.wikipedia.org
Zu ihrer Bedienung mussten je 1.000 Mann abgestellt werden.
de.wikipedia.org
Das macht sogenannte Schachtposten nötig, die den letzten Mann beim Absteigen sichern und dann – womöglich tagelang – warten müssen, bis der erste wieder aufsteigt.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Meine erste Tat ist stets mir eine möglichst große Tasche von einem Label zu organisieren, in die ich alle spannenden Flyer, Lookbooks und andere Tüten reinstopfe, bis ich sie nicht mehr tragen kann, an der Garderobe abgebe und das Spiel von neuem losgeht.
[...]
zoe-delay.de
[...]
My first act is always possible to organize me a big bag of a label, I all the exciting flyer, Lookbooks and other bags purely pot, until I can not bear, abgebe at the door and the game starts afresh.
[...]
[...]
Das Festhalten eines auf frischer Tat gestellten Straftäters bis zum Eintreffen der Polizei sowie
www.polizei.sachsen.de
[...]
citizen's arrest of an offender who was caught in the act till the police arrive, as well as,
[...]
Die besonderen Umstände, sowohl objektiver wie subjektiver Art, unter denen die Tat des Erzbischofs Lefebvre vollzogen wurde, geben allen Gelegenheit, zu gründlichem Nachdenken darüber, und Anlaß, ihre eigene Treue gegenüber Christus und seiner Kirche zu erneuern.
[...]
www.vatican.va
[...]
The particular circumstances, both objective and subjective in which Archbishop Lefebvre acted, provide everyone with an occasion for profound reflection and for a renewed pledge of fidelity to Christ and to his Church.
[...]
[...]
(1) Kein Abgeordneter kann ohne Genehmigung des Landtags während der Wahlperiode wegen einer mit Strafe bedrohten Handlung zur Untersuchung gezogen, festgenommen oder verhaftet werden, es sei denn, daß er bei der Ausübung der Tat oder spätestens im Laufe des nächstfolgenden Tages ergriffen wird oder ein Fall der Ehrverletzung nach Artikel 47 vorliegt.
[...]
www.landtag.nrw.de
[...]
(1) During a parliamentary term, deputies shall not be investigated, apprehended or arrested for a punishable act without the consent of the Landtag unless caught in the act or apprehended the following day at the latest or in the case of libel under article 47.
[...]
[...]
mit jeder Tat, jedem Wort und jedem Gedanken verändern wir uns und unsere Umwelt - also sollten wir all dies bewusst tun!
[...]
www.austriansurfing.at
[...]
With each act, each word and each thought, we change us and our environment - thus we should act consciously and be aware of our possibilities!
[...]