Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

theyre
passport
Pass1 <-es, Pässe> [pas, Pl ˈpɛsə], PaßALT SUBST m
Pass
Pass2 <-es, Pässe> [pas, Pl ˈpɛsə], PaßALT SUBST m GEOG
Pass
Pass3 <-es, Pässe> [pas, Pl ˈpɛsə], PaßALT SUBST m SPORT
Pass
Drei-Pass-Ver·fah·ren SUBST nt COMPUT
Ein-Pass-Ver·fah·ren SUBST nt COMPUT
Ein-Pass-Scan·ner [-skɛnɐ] SUBST m COMPUT
Mut·ter-Kind-Pass <-es, -Pässe> SUBST m A
I. küs·sen [ˈkʏsn̩] VERB trans
jdn/etw [auf etw Akk] küssen
to kiss sb/sth [on sth]
jdm etw küssen
to kiss sb's sth
II. küs·sen [ˈkʏsn̩] VERB intr
Hand <-, Hände> [hant, Pl ˈhɛndə] SUBST f
1. Hand ANAT:
aus der Hand zeichnen
aus der Hand essen
jdm aus der Hand fressen Tier
jdm die Hand bieten [o. reichen] geh
jdm die Hand bieten [o. reichen] geh
to slip sth into sb's hand
jdm/sich die Hand geben [o. geh reichen]
sich Dat auf etw Akk die Hand geben
etw in der Hand [o. in [den] Händen] halten [o. haben]
to kiss sb's hand
küss die Hand! A o veraltet
your servant veraltet
küss die Hand! A o veraltet (guten Tag)
how do you do? form
küss die Hand! A o veraltet (auf Wiedersehen)
to put down sth trennb
to read sb's palm [or hand]
to tell sb's future [by reading sb's palm [or hand]]
to take sb by the hand [or sb's hand]
to take sth from [or off] sb
to take sth out of sb's hand/hands
etw in die [o. zur] Hand nehmen
to pick up sth trennb
eine ruhige [o. sichere] Hand übtr
to knock sth out of sb's hand
von Hand bedienen a.
Hände weg! ugs
hands [or ugs mitts] off!
2. Hand <-, -> <[o. Hände]> (Maß):
3. Hand Pl (Besitz):
4. Hand POL:
5. Hand JUR:
mortmain fachspr
to amortize sth hist
6. Hand kein Pl FBALL:
7. Hand sl (Boxen):
8. Hand kein Pl veraltend (Handschrift):
9. Hand A ugs (Arm):
Wendungen:
die [o. seine] Hand von jdm abziehen geh
an Hand einer S. Gen
um jds Hand anhalten [o. bitten] veraltend geh
to request [or ask for] sb's hand in marriage dated
[bei etw Dat] [selbst] [mit] Hand anlegen
to lend a hand [with sth]
jdm/etw in die Hand [o. Hände] arbeiten
€100 [paid] in cash
jdn/etw in die Hand [o. Hände] bekommen [o. ugs kriegen]
jdn/etw in die Hand [o. Hände] bekommen [o. ugs kriegen] (zufällig)
to come across sb/sth
jdn um jds Hand bitten veraltend geh
to ask sb for sb's hand in marriage dated
Hand drauf! ugs
Hand drauf! ugs
to vouch for sb/sth
jdm etw an die Hand geben
to provide sb with sth
jdm etw an die Hand geben
jdm auf etw Akk die Hand geben
to lend sth
jdn/etw in jds Hand geben geh
to place sb/sth in sb's hands
jdm [bei etw Dat] an die Hand gehen
to give [or lend] sb a hand [with sth]
[mit etw Dat] Hand in Hand gehen
jdm geht etw gut [o. leicht] [o. ugs flott] von der Hand
sb finds sth easy
to have green fingers Brit ugs
jdn [für etw Akk] an der Hand haben ugs
to have sb on hand [for sth]
to have sth handy [or to hand]
to have sth on sb
die [o. seine] Hand auf etw Dat halten ugs
[give me your/I give you my] word of honour Brit [or Am honor]
to be in sb's hands
Hand an jdn legen geh (angreifen)
to take sb's life
Hand an sich Akk legen geh
die [o. seine] Hand auf etw Akk legen geh
etw in jds Hand [o. Hände] legen geh
to entrust sb with sth
[die] letzte Hand an etw Akk legen
in jds Hand liegen [o. stehen] geh
to be in sb's hands
[as] easy as pie ugs
jdm etw aus der Hand nehmen
to relieve sb of sth
to attend to [or take care of] sth
snap! ugs
to grease sb's palm ugs
mit etw Dat schnell [o. flink] [o. gleich] bei der Hand sein ugs
to be in sb's hands
[bei etw Dat] die Hand [o. seine Hand] [o. seine Hände] [mit] im Spiel haben
[bei etw Dat] die Hand [o. seine Hand] [o. seine Hände] [mit] im Spiel haben Eifersucht, Motiv
jdm etw in die Hand [o. Hände] spielen
to pass sth on to sb
to fulfil [or Am fulfill] sb's every wish
etw zu treuen Händen nehmen usu scherzh geh
jdm etw zu treuen Händen übergeben usu scherzh geh
jdm etw zu treuen Händen übergeben usu scherzh geh
to entrust sth to sb
von jds Hand geh
at sb's hand
to deny sth
sb's itching to hit sb ugs
to have sth handy [or to hand]
mit etw Dat zur Hand sein
Brit ugs also to be all fingers and thumbs
pas·sen1 [ˈpasn̩] VERB intr
1. passen MODE (jds Maßen entsprechen):
[jdm] passen
to fit [sb]
2. passen (richtige Größe haben):
3. passen (harmonieren):
zu jdm passen
to suit sb
zu etw Dat passen
to match sth
zu etw Dat passen
to go [well] with sth
4. passen (gelegen sein):
jdm passen
to suit sb
jdm passen
das könnte dir so passen! iron ugs
jdm passen, dass/wenn ...
to be convenient [or ugs ok] for sb, that/if ...
5. passen (angenehm sein):
jdm passt etw nicht
sb doesn't like sth
jdm passt etw nicht an jdm
sb does not like sth about sb
jdm passt jd nicht
sb doesn't like [or think much of] sb
pas·sen2 [ˈpasn̩] VERB intr
1. passen (überfragt sein):
[bei etw Dat] passen müssen
to have to pass [on sth]
2. passen KARTEN:
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Pass-through-Struktur SUBST f FINMKT
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Präsens
ichküsse
duküsst
er/sie/esküsst
wirküssen
ihrküsst
sieküssen
Präteritum
ichküsste
duküsstest
er/sie/esküsste
wirküssten
ihrküsstet
sieküssten
Perfekt
ichhabegeküsst
duhastgeküsst
er/sie/eshatgeküsst
wirhabengeküsst
ihrhabtgeküsst
siehabengeküsst
Plusquamperfekt
ichhattegeküsst
duhattestgeküsst
er/sie/eshattegeküsst
wirhattengeküsst
ihrhattetgeküsst
siehattengeküsst
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Vor dem Bahnhof liegt eine stark befahrene Kreuzung mit Kreisel.
de.wikipedia.org
Nur wenige Abschnitte seien für das Befahren mit schwerem militärischen Gerät ausgelegt gewesen.
de.wikipedia.org
Diese Strecke wurde von der gelben Linie befahren, die nun als Ringlinie durch die Stadt verkehrte.
de.wikipedia.org
Diese benötigt 47 Minuten, um die ganze Linie zu befahren.
de.wikipedia.org
Von einer mäßig stark befahrenen Uferstraße abgetrennt ziehen sich Restaurants, Cafés und Souvenirläden die Strandzone entlang.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Eine der absurden Positionen, die in Saris Vorschlag ausgebreitet werden, lautet "Marokko muss der Europäischen Union beitreten, und am ersten Tag der Mitgliedschaft werden alle Personen auf marokkanischem Boden, die keinen europäischen Pass, Visum oder Touristenkarte besitzen, für illegal erachtet und demzufolge unverzüglich deportiert".
universes-in-universe.org
[...]
The absurd position advanced by Sari’’s proposal includes the proposal that "Morocco must join the European Union, and on the first day of membership, all persons on Moroccan soil not possessing a European passport, visa, or tourist card will be deemed illegal and as such, will be immediately deported."
[...]
Der nächste wichtige Schritt für Bosnien und Herzegowina war die Aufhebung der Visapflicht für bosnische Bürger mit biometrischen Pässen Ende 2010.
[...]
www.giz.de
[...]
The next major step for Bosnia and Herzegovina was the lifting of visa requirements for Bosnian citizens who hold biometric passports at the end of 2010.
[...]
[...]
„ Bonn und die Welt “, das ist ein passendes Motto für eine Stadt, in der 25 Prozent der Bevölkerung einen ausländischen Pass haben.
[...]
www.giz.de
[...]
‘ Bonn and the world ’ is a suitable slogan for a city in which 25 % of the population holds a foreign passport.
[...]
[...]
Fast die Hälfte der EU-Bürger ( 46 % ) gehen mittlerweile online, um einen Arbeitsplatz zu suchen, die öffentliche Bibliothek zu nutzen, ihre Steuererklärung abzugeben, eine Geburt anzuzeigen, einen Pass zu beantragen oder andere elektronische Behördendienste in Anspruch zu nehmen.
europa.eu
[...]
Almost half of EU citizens ( 46 % ) now go online to look for a job, use the public library, file a tax return, register a birth, apply for a passport or use other eGovernment services.
[...]
Es gibt keine Mauern mehr, die Erreger brauchen keinen Pass und kein Visum, Lebensstile wandern von uns dorthin und wir sind verantwortlich für die Zerstörung vieler Lebensstile dort.
[...]
www.nar.uni-heidelberg.de
[...]
There are no walls, the virus doesn’t need a passport and visa, life styles transfer from us to there and we are responsible for the destruction of many life styles there.
[...]