Deutsch » Niederländisch

As·sis·ˈtent(in) <Assistenten, Assistenten> [asɪsˈtɛnt] SUBST m(f)

as·sis·ˈtie·ren [asɪsˈtiːrən] VERB intr

ˈAsi·en <Asiens> [ˈaːzi̯ən] SUBST nt kein Pl

ˈfas·sen1 [ˈfasn̩] VERB intr

ˈhas·sen [hasn̩] VERB trans

ˈpas·sen1 [ˈpasn̩] VERB intr

3. passen iron (unangenehm sein):

4. passen (Kartenspiel):

5. passen SPORT (beim Fußball):

ˈEi·sen <Eisens, Eisen> [ˈ͜aizn̩] SUBST nt

ˈgis·sen [ˈgɪsn̩] VERB intr

gissen NAUT, AERO

ˈmis·sen [ˈmɪsn̩] VERB trans

ˈwis·sen1 <weiß, wusste, gewusste> [ˈvɪsn̩] VERB intr

2. wissen (können):

ˈhis·sen [ˈhɪsn̩] VERB trans

ˈKis·sen <Kissens, Kissen> [ˈkɪsn̩] SUBST nt (Zierkissen, Kopfkissen)

ˈpis·sen [ˈpɪsn̩] VERB intr vulg (stark regnen, urinieren)

ˈwei·sen1 <wies, gewiesen> [ˈv͜aizn̩] VERB intr

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Für die Umsetzung der Assisen war eine leistungsstarke Verwaltung notwendig.
de.wikipedia.org
Verhängt wurde sie von den Assisen, einem von der Krone eingesetzten Gerichtshof für Kapitalverbrechen.
de.wikipedia.org
Aufgrund der Überlieferung und einzelner Assisen kann man heute nur bruchstückhaft die Gesetze aus dieser Zeit rekonstruieren.
de.wikipedia.org
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Assisen war ein absolutes Fehdeverbot für alle Untertanen.
de.wikipedia.org

"assisen" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski