Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Kleidungsstück
all or nothing
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
al·le, al·ler, al·les [ˈalə, -lɐ, -ləs] PRON unbest
1. alle attr:
2. alle substantivisch (sämtliche):
everyone [or all those] , who ...
3. alle substantivisch (alle Dinge, das Ganze):
that's everything [or all] [or ugs it]
was that everything [or all] [or ugs it] ?
all that ...
4. alle substantivisch (insgesamt, im Einzelnen):
5. alle substantivisch ugs (ihr alle):
6. alle (bei Zeit und Maßangaben):
Wendungen:
to be mad ugs
are you mad? ugs
I. ein2 <einer, eine, eines> [ain], ei·ne [ˈainə], ein [ain] ADJ
Wendungen:
to be sb's all and everything Brit
II. ein2 <einer, eine, eines> [ain], ei·ne [ˈainə], ein [ain] ART unbest
1. ein (einzeln):
2. ein (jeder):
ein1 <einer, eine, eines> [ain] ADV (eingeschaltet)
al·le [ˈalə] ADJ präd ugs
alle (gegessen):
to finish sth off trennb
Wendungen:
jdn alle machen sl
to do sb in sl
Nichts <-, -e> [nɪçts] SUBST nt
1. Nichts kein Pl PHILOS (Nichtsein):
2. Nichts (leerer Raum):
3. Nichts (Nullmenge):
4. Nichts (unbedeutender Mensch):
Wendungen:
nichts [nɪçts] PRON unbest, inv
1. nichts (nicht etwas):
nichts als ... (nur)
nichts wie ... ugs
nichts ahnend adjektivisch
nichts ahnend adverbial
2. nichts vor substantiviertem Adj:
Wendungen:
nichts da! ugs
no chance! ugs
für [o. um] nichts
oder [ˈo:dɐ] KONJ
1. oder (eines oder anderes):
2. oder (stimmt's?):
ent·we·der [ɛntˈve:dɐ] KONJ
entweder ... oder ...
either ... or ...
Oder <-> [ˈo:dɐ] SUBST f GEOG
OpenDict-Eintrag
alle PRON
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Keine Beispielsätze verfügbar

Keine Beispielsätze verfügbar

Versuche es mit einem anderen Eintrag.

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Der Kopf und der sattelartige Bereich am Rücken des zweiten Körpersegments sind schwarz oder rosa gefärbt.
de.wikipedia.org
Im Vergleich dazu erreichten westeuropäische Armeen wie die französische, holländische oder kaiserliche Armee in den Schlachten dieser Zeit Kampfstärken von 30.000 bis zu 40.000 Mann.
de.wikipedia.org
Umgangssprachlich werden Menschen, die sich bewusst als nicht geschlechtlich zugeordnet darstellen oder anderen Menschen so erscheinen, als androgyn bezeichnet.
de.wikipedia.org
Für Tätigkeiten der Schutzstufe 3 oder 4 sind noch darüberhinausgehende Maßnahmen festzulegen, um alles Erdenkliche dazu beizutragen, die Freisetzung der Biostoffe zu verhindern.
de.wikipedia.org
Die Datenbank Krieg gegen Kinder enthält Informationen über mehr als 400 Orte, an denen Kinder von Zwangsarbeitern zur Welt kamen, untergebracht waren oder zu Tode kamen – darunter auch zahlreiche Ausländerkinder-Pflegestätten.
de.wikipedia.org