Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

d'Africa
something frightens somebody
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. schre·cken <schreckte, geschrecktschreckst/schrickst, schreckte/schrak, geschreckt/geschrocken> [ˈʃrɛkn̩] VERB trans <schreckt, schreckte, geschreckt> +haben (in Schrecken versetzen)
etw schreckt jdn
sth frightens [or scares] sb
II. schre·cken <schreckte, geschrecktschreckst/schrickst, schreckte/schrak, geschreckt/geschrocken> [ˈʃrɛkn̩] VERB intr <schreckt [o. veraltet schrickt], schreckte [o. veraltend schrak], geschreckt> +sein (aufschrecken)
[aus etw Dat] schrecken
Schre·cken <-s, -> [ˈʃrɛkn̩] SUBST m (Entsetzen)
to sb's horror
En·de <-s, -n> [ˈɛndə] SUBST nt
1. Ende (räumlich):
2. Ende kein Pl (Zeitpunkt):
end no Pl
Ende zwanzig [o. 20] sein
3. Ende kein Pl (Schluss, Abschluss):
end no Pl
am Ende ugs
am Ende ugs
at [or in] the end
bei [o. mit] etw Dat kein Ende finden ugs
to put an end to sth
etw geht zu Ende
4. Ende FILM, LIT (Ausgang):
5. Ende kein Pl JUR:
expiry no Pl
6. Ende kein Pl geh (Tod):
end no Pl
7. Ende (Stückchen):
8. Ende kein Pl ugs (Strecke):
way no Pl
9. Ende JAGD (Geweihende):
tine fachspr
Wendungen:
mit etw Dat am Ende sein
to run out of sth
Ende gut, alles gut Sprichw
at the end of the day übtr ugs
Angst <-, Ängste> [aŋst, Pl ˈɛŋstə] SUBST f
1. Angst (Furcht):
die Angst vor jdm/etw
the fear of sb/sth
to become [or ugs get] afraid [or frightened]
Angst [vor jdm/etw/einem Tier] haben
to be afraid [of sb/sth/an animal]
Angst um jdn/etw haben
jdm Angst machen [o. ugs einjagen] [o. geh einflößen]
by [or with] fear
2. Angst (seelische Unruhe):
Schreck <-s> [ʃrɛk] SUBST m kein Pl
fright no Pl
sb's legs turn to jelly ugs
jdm [mit etw Dat] einen Schreck einjagen
to give sb a fright [with sth]
Schreck lass nach! scherzh ugs
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Schrecken <-s, -> pl
to get [or have] a scare
Präsens
ichschrecke
duschreckst
er/sie/esschreckt
wirschrecken
ihrschreckt
sieschrecken
Präteritum
ichschreckte
duschrecktest
er/sie/esschreckte
wirschreckten
ihrschrecktet
sieschreckten
Perfekt
ichhabegeschreckt
duhastgeschreckt
er/sie/eshatgeschreckt
wirhabengeschreckt
ihrhabtgeschreckt
siehabengeschreckt
Plusquamperfekt
ichhattegeschreckt
duhattestgeschreckt
er/sie/eshattegeschreckt
wirhattengeschreckt
ihrhattetgeschreckt
siehattengeschreckt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Er soll mit dem Schwert des Königs den Hordlings den Garaus ausmachen, die das Königreich in Angst und Schrecken versetzen.
de.wikipedia.org
Mit seiner schwarzen Leere kann der Mund aber auch Schrecken evozieren.
de.wikipedia.org
Sie wurde zu einem Sinnbild der Schrecken des modernen Krieges.
de.wikipedia.org
Dessen verbotene Zeremonie von der Vereinigung von Magie und Chemie versetzt daher alle in Schrecken.
de.wikipedia.org
Die Schrecken des Krieges sind dem kleinen Dorf nicht erspart geblieben.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Die Energiekosten tragen zwar nur mit zwei bis drei Prozent zu den Produktionskosten eines Druckauftrages bei, dennoch schreckt der Anschlusswert einer neuen Druckmaschine viele Druckereien auf.
[...]
www.heidelberg.com
[...]
Although energy costs only account for between two and three percent of the production costs of a print job, the connected load of a new press scares off many print shops.
[...]
[...]
Videoüberwachung schreckt ab, zeichnet auf und schützt Ihr Eigentum.
[...]
www.it-wms.com
[...]
Video Surveillance scares off criminals, monitors and protects your property.
[...]
[...]
Doch aller Anfang ist schwer – ein Berg zunächst undurchschaubarer Informationen schreckt viele potenzielle Antragsteller von Vornherein ab.
www.bayfor.org
[...]
But the first step is always the most difficult ? a mountain of non-transparent information scares many potential applicants away right from the start.
[...]
Denn Licht schreckt ab.
[...]
www.comparis.ch
[...]
Light scares off thieves.
[...]