im PONS Wörterbuch
hoch·an·ge·se·hen ADJ
hochangesehen → hoch
I. hoch <attr hohe(r, s), höher, attr höchste(r, s)> [ho:x] ADJ
1. hoch (räumlich: von großer Höhe):
3. hoch (quantitativ: groß):
4. hoch (Ausmaß: stark gesteigert):
5. hoch (bezüglich Bedeutung, Rang):
6. hoch (zeitlich: fortgeschritten):
8. hoch (auf dem Höhepunkt):
II. hoch <attr hohe(r, s), höher, attr höchste(r, s)> [ho:x] ADV <höher, am höchsten>
1. hoch (wohin: nach oben, in die Höhe):
2. hoch (wo: weit oben):
3. hoch (eine Summe bezeichnend):
4. hoch (äußerst):
5. hoch (zeitlich fortgeschritten):
6. hoch MATH (Bezeichnung der Potenz):
Wendungen:
I. han·geln [ˈhaŋl̩n] VERB intr +sein o haben
be·han·gen ADJ
1. behangen (beladen sein):
ge·han·gen [gəˈhaŋən] VERB
gehangen Part Perf v. hängen
I. hän·gen <hängt, hing, gehangenhängt, hängte, hat gehängt> [ˈhɛŋən] VERB intr
1. hängen <hängt, hing, gehangen> (mit dem oberen Teil angebracht sein):
2. hängen <hängt, hing, gehangen> (gehenkt werden):
3. hängen <hängt, hing, gehangen> (sich neigen):
4. hängen <hängt, hing, gehangen> (befestigt sein):
5. hängen <hängt, hing, gehangen> ugs (angeschlossen, verbunden sein):
6. hängen <hängt, hing, gehangen> ugs (emotional verbunden sein):
7. hängen <hängt, hing, gehangen> (festhängen):
8. hängen <hängt, hing, gehangen> ugs (sich aufhalten):
9. hängen <hängt, hing, gehangen> ugs (zu erledigen sein):
10. hängen <hängt, hing, gehangen> (sich festsetzen):
11. hängen <hängt, hing, gehangen> ugs (in der Erinnerung bleiben):
Wendungen:
II. hän·gen <hängt, hing, gehangenhängt, hängte, hat gehängt> [ˈhɛŋən] VERB trans
1. hängen <hängt, hängte [o. regional hing], gehängt [o. regional gehangen] > (anbringen):
2. hängen <hängt, hängte [o. regional hing], gehängt [o. regional gehangen] > (henken):
3. hängen <hängt, hängte [o. regional hing], gehängt [o. regional gehangen] > (hängen lassen):
4. hängen <hängt, hängte [o. regional hing], gehängt [o. regional gehangen] > (anschließen):
III. hän·gen <hängt, hing, gehangenhängt, hängte, hat gehängt> [ˈhɛŋən] VERB refl
1. hängen <hängt, hängte [o. regional hing], gehängt [o. regional gehangen] > (sich festsetzen):
2. hängen <hängt, hängte [o. regional hing], gehängt [o. regional gehangen] > (sich gefühlsmäßig binden):
3. hängen <hängt, hängte [o. regional hing], gehängt> <[o. regional gehangen]> (verfolgen):
4. hängen <hängt, hängte [o. regional hing], gehängt [o. regional gehangen] > sl (sich einmischen):
an·ge·sagt ADJ inv ugs
1. angesagt (in Mode):
2. angesagt (anstehen):
PONS Fachwortschatz Banken, Finanzen und Versicherungen
Change SUBST m FINMKT
On Exchange phrase FINMKT
Securities & Exchange Commission SUBST f FINMKT
Stock Exchange SUBST m FINMKT
Commodity-Exchange SUBST m FINMKT
Exchange Electronic Trading SUBST nt E-COMM
PONS Fachwortschatz Verkehrswesen
| ich | hangle / hangele | 
|---|---|
| du | hangelst | 
| er/sie/es | hangelt | 
| wir | hangeln | 
| ihr | hangelt | 
| sie | hangeln | 
| ich | hangelte | 
|---|---|
| du | hangeltest | 
| er/sie/es | hangelte | 
| wir | hangelten | 
| ihr | hangeltet | 
| sie | hangelten | 
| ich | bin | gehangelt | 
|---|---|---|
| du | bist | gehangelt | 
| er/sie/es | ist | gehangelt | 
| wir | sind | gehangelt | 
| ihr | seid | gehangelt | 
| sie | sind | gehangelt | 
| ich | war | gehangelt | 
|---|---|---|
| du | warst | gehangelt | 
| er/sie/es | war | gehangelt | 
| wir | waren | gehangelt | 
| ihr | wart | gehangelt | 
| sie | waren | gehangelt | 
PONS OpenDict
Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?
Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.