Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Futures & Options Exchange
here at home

im PONS Wörterbuch

hier·zu·lan·de, hier zu Lan·de [ˈhi:ɐ̯tsuˈlandə] ADV

round [or bes. Am around] here ugs
im PONS Wörterbuch
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
im PONS Wörterbuch

I. lan·den [ˈlandn̩] VERB intr +sein

1. landen (niedergehen):

landen Flugzeug, Raumschiff, Vogel
[auf etw Dat/in einer Stadt] landen
to land [on sth/in a city]

2. landen NAUT (ankommen):

3. landen ugs (hingelangen o enden):

4. landen INET ugs:

5. landen TEL ugs (verbunden werden):

bei jdm landen

5. landen ugs (Eindruck machen):

bei jdm landen

II. lan·den [ˈlandn̩] VERB trans +haben

1. landen LUFTF, RAUM (niedergehen lassen):

etw landen
to land sth

2. landen LUFTF, MILIT (aus der Luft absetzen):

jdn landen
to land sb

3. landen (zustande bringen):

etw landen Sieg, Coup
to pull off trennb sth ugs
etw landen Auftrag
to land sth

län·den [ˈlɛndn̩] VERB trans regional, CH (an Land spülen)

etw länden

hier [hi:ɐ̯] ADV

1. hier (an diesem Ort):

2. hier:

3. hier nachgestellt (worauf hingewiesen wird):

4. hier (am Telefon):

5. hier MILIT, SCHULE (anwesend):

6. hier (da!):

7. hier (in diesem Moment):

Wendungen:

to be daft [or nuts] ugs
Herr/Frau ... hier, Herr/Frau ... da iron
Mr/Mrs ... this, Mr/Mrs ... that
jdm steht etw bis hier [oben] ugs
sb is sick of [or fed up with] sth

Hier <-s> [hi:ɐ̯] SUBST nt kein Pl

I. zu [tsu:] PRÄP

1. zu (wohin: Ziel):

2. zu (wohin: Richtung):

zu jdm/etw hinaufsehen
to look up at sb/sth

3. zu (wohin: neben):

zu jdm/etw
next to sb/sth

4. zu (wo: Lage):

jdm zur Seite sitzen geh
to sit at sb's side

5. zu (wo: vor Eigennamen, Ortnamen):

6. zu wann: Zeitpunkt:

7. zu (wann, wozu: Anlass):

jdm zu etw gratulieren

8. zu (worüber: Thema):

jdn zu etw vernehmen

9. zu (wozu: Zweck, Ziel):

in sb's memory
to come to sb's aid
zum Lobe von jdm/etw
in praise of sb/sth
as a trial [or test]
zu was ugs
zu was ugs

10. zu (als was):

11. zu (womit zusammen: Begleitung):

etw zu etw tragen
to wear sth with sth

12. zu (zu was: Zugehörigkeit):

13. zu (wie: Umstand, Art und Weise):

zu Deutsch veraltend

14. zu (wie: Fortbewegungsart):

zu Schiff veraltet
by ship [or sea]

15. zu (zu was: Ergebnis eines Vorgangs):

zu etw werden
to turn into [or become] sth

16. zu (in welche Position):

jdn zu etw ernennen
to nominate sb for sth
jdn/etw zu etw machen
to make sb/sth into sth

17. zu (zu wem: Beziehung):

Liebe zu jdm
Vertrauen zu jdm/etw
trust in sb/sth

18. zu (wie: im Verhältnis zu):

im Verhältnis 1 zu 4 MATH

19. zu SPORT:

20. zu bei Mengenangaben:

21. zu CH (in Wendungen):

II. zu [tsu:] ADV

1. zu (allzu):

2. zu emph (zur Steigerung):

3. zu nachgestellt (örtlich):

4. zu ugs (weiter, los):

immer [o. nur] zu!

III. zu [tsu:] ADJ

1. zu meist präd (geschlossen):

zu haben [o. sein]

2. zu präd ugs (betrunken):

to be pissed ugs!

3. zu präd ugs (emotional unzugänglich):

IV. zu [tsu:] KONJ

1. zu mit Infinitiv:

2. zu mit Partizip:

Präsens
ichlande
dulandest
er/sie/eslandet
wirlanden
ihrlandet
sielanden
Präteritum
ichlandete
dulandetest
er/sie/eslandete
wirlandeten
ihrlandetet
sielandeten
Perfekt
ichbingelandet
dubistgelandet
er/sie/esistgelandet
wirsindgelandet
ihrseidgelandet
siesindgelandet
Plusquamperfekt
ichwargelandet
duwarstgelandet
er/sie/eswargelandet
wirwarengelandet
ihrwartgelandet
siewarengelandet

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Das Metaphorische Modell gilt als das Modell der Zukunft, das auch hierzulande Verbreitung findet.
de.wikipedia.org
So begann u. a. hierzulande auch eine gezielte Suche nach Bodenschätzen.
de.wikipedia.org
Dieses Phänomen bringt sie damit in Verbindung, dass diese Ratschläge hierzulande „zu eng verzahnt sind mit dem Denken in Herrschen und Beherrschtwerden“, wie es „in dem nationalsozialistischen Gesellschaftsbild verankert“ sei.
de.wikipedia.org
Ein anderes Problem hierzulande ist der enorme Flächenverbrauch durch Bebauung.
de.wikipedia.org
Und wo Religion nach Strafen schreit, beginnt der Krieg gegen die Aufklärung und gegen jene Freiheiten, von denen hierzulande alle Kirchen und Glaubensgemeinschaften profitieren.
de.wikipedia.org

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

[...]
Anlass zur Besorgnis geben die alarmierenden Ergebnisse der Umfragen für Autofahrer, die hierzulande oder bei unseren Nachbarn auf den Strassen unterwegs sind.
[...]
www.delti.com
[...]
The causes for this concern are the alarming results of surveys taken and questions received from drivers who are travelling the roads in this country and the motorways of our neighbours.
[...]
[...]
Verantwortlich für diese höchst erfreuliche Entwicklung zeigt sich vor allem eine neue Generation von KomponistInnen, die mit ihrem Schaffen das Spektrum der zeitgenössischen Musik hierzulande um bisher nicht gehörte Facetten erweitern.
www.musicaustria.at
[...]
Responsible for this development is above all a new generation of composers, who expand the spectrum of contemporary music in this country with fascinating new facets.
[...]
Verantwortlich für diese höchst erfreuliche Entwicklung zeigt sich vor allem auch eine neue Generation von junger KomponistInnen, die mit ihrem Schaffen das Spektrum der zeitgenössischen Musik hierzulande um bisher nicht gehörte Facetten erweitern.
www.musicaustria.at
[...]
Responsible for this development is above all the new generation of composers, who extend the spectrum of contemporary music in this country with unique and never-before-heard facets.
[...]
Das Thema SaaS bzw. Cloud gewinnt auch hierzulande immer stärker an Fahrt.
[...]
www.onventis.de
[...]
The topic of SaaS or Cloud Computing gains more and more momentum in this country too.
[...]
[...]
Der einst meist genutzte und weltweit führende Browser von Microsoft kann hierzulande noch einen Marktanteil von 25% verbuchen.
[...]
de.mimi.hu
[...]
The once most used and most leading browsers from Microsoft can claim a market share of 25% in this country yet.
[...]

"hier zu Lande" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"hier zu Lande" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern