Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

setzenden
setzenden
im PONS Wörterbuch
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. set·zen [ˈzɛtsn̩] VERB trans +haben
1. setzen a. übtr (platzieren):
to put [or place] sb/sth somewhere
to put [or sit] a child on sb's lap
sein Leben an etw Akk setzen
2. setzen (schreiben):
etw setzen
to put sth
to sign sth
3. setzen (festlegen):
etw setzen
to set sth
etw Dat ein Ende setzen
to put a stop to sth
jdm/etw Grenzen setzen
to set limits for sb/sth
etw Dat Schranken setzen
4. setzen (bringen):
etw in/außer Betrieb setzen Maschine etc.
to start sth up/stop sth
etw in/außer Betrieb setzen Lift etc.
5. setzen (aufstellen):
etw setzen
to set [or put] up sth
etw setzen
to build sth
to set [or put] up [or build] a monument [to sb]
6. setzen (wetten):
etw [auf jdn/etw] setzen
to put [or place] [or stake] sth [on sb/sth]
Geld auf jdn/etw setzen
to stake [or put] money on sb/sth
7. setzen SPORT:
jdn auf den 1./2./3. Platz setzen
8. setzen TYPO:
etw setzen
to set sth
9. setzen BIO, GARTENB (pflanzen):
etw setzen
to plant [or set] sth
10. setzen sl (spritzen):
etw setzen
to inject [or sl shoot] sth
to shoot up ugs
11. setzen JAGD (gebären):
Wendungen:
sich Dat etw in den Kopf setzen
II. set·zen [ˈzɛtsn̩] VERB refl +haben
1. setzen (sich niederlassen):
sich Akk setzen Vogel
sich Akk setzen Vogel
sich Akk zu jdm setzen
to sit on sb's lap
2. setzen (sinken):
sich Akk setzen Kaffee, Lösung, Teeblätter
sich Akk setzen Sedimente
3. setzen (dringen):
4. setzen (in Verbindungen mit Substantiven):
III. set·zen [ˈzɛtsn̩] VERB intr
1. setzen +haben (wetten):
auf jdn/etw setzen
to bet on sb/sth
auf jdn/etw setzen
2. setzen +haben TYPO:
3. setzen +haben (sich auf jdn verlassen):
auf jdn/etw setzen
to rely on sb/sth
4. setzen +sein o haben (springen):
über etw Akk setzen Pferd, Läufer
5. setzen +sein o haben (überschiffen):
6. setzen +haben JAGD (gebären):
Um·lauf <-s, -läufe> [ˈʊmlauf, Pl -lɔyfə] SUBST m
1. Umlauf ASTRON (Umkreisung):
2. Umlauf ADMIN (internes Rundschreiben):
etw in Umlauf bringen [o. setzen] Gerücht, Lüge, Parole
etw in Umlauf bringen [o. setzen] Gerücht, Lüge, Parole
to put about sth trennb
etw in Umlauf bringen [o. setzen] WIRTSCH (etw kursieren lassen) Banknoten, Geld, Falschgeld
to be in circulation a. übtr
3. Umlauf TECH:
Verbindung (technisch)
Umlauf
Umlauf SUBST m RECHW
Umlauf SUBST m FINMKT
Zei·chen <-s, -> [ˈtsaiçn̩] SUBST nt
1. Zeichen (Symbol):
2. Zeichen (Markierung):
ein Zeichen auf [o. in] etw Akk machen
seines/ihres Zeichens scherzh veraltend
3. Zeichen:
4. Zeichen (Signal):
5. Zeichen (Ausdruck):
6. Zeichen ASTROL (Sternzeichen):
7. Zeichen JUR:
Wehr3 <-[e]s, -e> [ve:ɐ̯] SUBST nt BAU
Wehr2 <-, -en-(e)s, -e> [ve:ɐ̯] SUBST f
defence [or Am -se] no Pl
sich Akk [gegen jdn/etw] zur Wehr setzen
Wehr1 <-, -en> [ve:ɐ̯] SUBST f ugs
Ver·bin·dung <-, -en> SUBST f
1. Verbindung (direkte Beziehung):
Verbindung[en] mit [o. zu] jdm/etw haben
2. Verbindung:
in Verbindung mit jdm/etw
3. Verbindung TEL (Gesprächsverbindung):
4. Verbindung LUFTF, BAHN (Verkehrsverbindung):
5. Verbindung TRANSP (Verbindungsweg):
6. Verbindung (Verknüpfung):
in Verbindung mit etw Dat
7. Verbindung (Zusammenhang):
jdn/etw mit jdm/etw in Verbindung bringen
to connect sb/sth with sb/sth
8. Verbindung (Berührung):
9. Verbindung TECH (Berührungsstelle):
Verbindung von Leitungen
10. Verbindung CHEM (Stoff):
11. Verbindung SCHULE:
Un·recht [ˈʊnrɛçt] SUBST nt kein Pl
1. Unrecht (unrechte Handlung):
2. Unrecht (dem Recht entgegengesetztes Prinzip):
jdn/sich [durch etw Akk] ins Unrecht setzen
Trab <-[e]s> [tra:p] SUBST m kein Pl
Trab (Gangart):
Wendungen:
to be on the go ugs
jdn auf Trab bringen ugs
to make sb get a move on ugs
jdn in Trab halten ugs
to keep sb on the go ugs
to get a move on ugs
sich Akk in Trab setzen ugs
Ta·ges·ord·nung <-, -en> SUBST f
Wendungen:
Sze·ne <-, -n> [ˈstse:nə] SUBST f
1. Szene THEAT, FILM:
[etw] in Szene setzen a. übtr
to stage sth
sich Akk in Szene setzen übtr
sich Akk in Szene setzen übtr
2. Szene ugs (Krach):
[jdm] eine Szene machen ugs
to make a scene [in front of sb] ugs
3. Szene kein Pl ugs (Milieu):
Pri·o·ri·tät <-, -en> [prioriˈtɛt] SUBST f
1. Priorität geh:
Priorität [vor etw Dat] haben [o. genießen]
Priorität [vor etw Dat] haben [o. genießen]
2. Priorität BÖRSE:
Land <-[e]s, Länder> [lant, Pl ˈlɛndɐ] SUBST nt
1. Land (Staat):
bei jdm zu Land
bei jdm zu Land
in sb's country
2. Land (Bundesland):
3. Land NAUT:
Land unter! nordd
jdn/etw an Land spülen
to wash sb/sth ashore
jdn/etw an Land ziehen
to pull sb/sth ashore
4. Land kein Pl (Gelände):
5. Land kein Pl (ländliche Gegend):
Wendungen:
etw an Land ziehen ugs
to land sth ugs
ins Land ziehen [o. gehen] geh
Fuß <-es, Füße> [fu:s, Pl ˈfy:sə] SUBST m
1. Fuß (Körperteil):
jdm zu Füßen fallen [o. sinken] a. übtr liter
to go down on one's knees to [or before] sb a. übtr
to sit at sb's feet
to get tied up in knots übtr ugs
2. Fuß kein Pl (Längenmaß):
3. Fuß (Teil eines Strumpfes):
4. Fuß südd, A (Bein):
5. Fuß GASTRO:
6. Fuß (unterer Teil):
Fuß von Betten, Bergen, Treppen
Fuß von Lampen, Säulen
Fuß von Sesseln, Tischen
7. Fuß LIT (Versfuß):
Wendungen:
to follow hard on sb/sth
to get cold feet übtr
jdm etw zu Füßen legen geh
to lay sth at sb's feet übtr
to adore [or worship] sb
to tread [or step] on sb's toes übtr
to trample on [or over] sb/sth übtr
to tell sb to keep sth
Fall2 <-[e]s, Fälle> [fal, Pl ˈfɛlə] SUBST m
1. Fall (Umstand, Angelegenheit):
you bet! ugs
für den Fall, dass jd etw tut
in case sb does sth
2. Fall JUR (Rechtssache):
3. Fall MED:
4. Fall LING (Kasus):
Wendungen:
[nicht] jds Fall sein ugs
[not] to be to sb's liking
[nicht] jds Fall sein ugs
[not] to be sb's cup of tea ugs
Fall1 <-[e]s, Fälle> [fal, Pl ˈfɛlə] SUBST m
1. Fall kein Pl (das Hinunterfallen):
2. Fall (Sturz):
jdn zu Fall bringen geh
jdn zu Fall bringen geh
to trip up sb trennb
3. Fall (Untergang):
Fall Festung
to bring down sth trennb
Ak·zent <-[e]s, -e> [akˈtsɛnt] SUBST m
1. Akzent (Aussprache):
2. Akzent LING (Zeichen):
3. Akzent (Betonung):
4. Akzent (Schwerpunkt):
OpenDict-Eintrag
setzen VERB
auf etw setzen (sich für etw entscheiden) intr übtr
to opt for sth
auf etw setzen (etw übernehmen) intr übtr
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
etw setzen
to pressurize sth TECH
to apprise sb of sth
jdn von etw Dat in Kenntnis setzen
to mate sb
to demonetize sth coin, note
PONS Fachwortschatz Banken, Finanzen und Versicherungen
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
außer Umlauf setzen phrase FINMKT
in Kraft setzen VERB trans WIRECHT
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Präsens
ichsetze
dusetzt
er/sie/essetzt
wirsetzen
ihrsetzt
siesetzen
Präteritum
ichsetzte
dusetztest
er/sie/essetzte
wirsetzten
ihrsetztet
siesetzten
Perfekt
ichhabegesetzt
duhastgesetzt
er/sie/eshatgesetzt
wirhabengesetzt
ihrhabtgesetzt
siehabengesetzt
Plusquamperfekt
ichhattegesetzt
duhattestgesetzt
er/sie/eshattegesetzt
wirhattengesetzt
ihrhattetgesetzt
siehattengesetzt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Im ersten Umlauf blieben vier Reiter fehlerfrei, eine Teilnehmerin hatte lediglich einen Zeitstrafpunkt.
de.wikipedia.org
Lediglich die Laterne mit ihren zwei vergitterten Umläufen (auf verschiedenen Ebenen) ist schwarz lackiert und besitzt ein Dach aus Kupferblech.
de.wikipedia.org
Es blieben vier Reiter mit ihren Pferden ohne Fehler, vier weitere Paare schlossen den ersten Umlauf mit einem Zeitstrafpunkt ab.
de.wikipedia.org
Über die frühen Jahre des Schiffes sind verschiedene Angaben im Umlauf.
de.wikipedia.org
Diese Geldentwertung betraf 22 Milliarden Banknoten im Gegenwert von etwa 12 Prozent des indischen Bruttoinlandproduktes und 86 Prozent der in Umlauf befindlichen Geldmenge.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Der Mikroprozessor setzte dem beispiellosen Aufstieg der Minicomputer seit Mitte der 1980er Jahre ein Ende.
[...]
www.hnf.de
[...]
In the mid 1980s, the microprocessor put an end to the unparalleled rise of minicomputers.
[...]
[...]
Sie können sich am Strand in die Sonne setzen und den Tag genießen oder einen Spaziergang auf der Strandpromenade unternehmen, die Sie zu den nahe gelegenen Geschäften, Restaurants und Cafes führt.…UXHAVEN ist immer eine Reise wer…!!
[...]
ferienwohnung-gaestezimmer.de
[...]
You can put themselves on the beach in the sun and enjoy the day or take a walk on the beach promenade you to the leads the nearby shops, restaurants and cafes.…CUXHAVEN is always worth a trip…!! classifieds
[...]
[...]
Die Arbeitslosenquote ist hoch und der steigende Wettbewerb setzt die Unternehmen massiv unter Druck.
[...]
www.giz.de
[...]
Unemployment is high, and increasing competition is putting companies under great pressure.
[...]
[...]
Ich finde es interessant, mit den Materialien zu spielen und sie aus ihrem ursprünglichen, täglichen und kulturell geprägten Umfeld zu nehmen und sie in einen neuen Kontext zu setzen.
[...]
www.form.de
[...]
I think it’s interesting to play with the materials and to remove them from their original, daily environment moulded by culture and to put them in a new context.
[...]
[...]
Aber wenn man alles daran setzt, zumindest eine Zeitlang geschützt zu sein, dann wird es einem umso schwerer fallen, wettbewerbsfähig zu sein, sobald der Wettbewerb einen eingeholt hat.
[...]
www.vdma.org
[...]
But if you put everything into being protected at least for a while, then you will find it even more difficult to be competitive when the competition catches up with you.
[...]