im PONS Wörterbuch
I. set·zen [ˈzɛtsn̩] VERB trans +haben
1. setzen a. übtr (platzieren):
2. setzen (schreiben):
3. setzen (festlegen):
4. setzen (bringen):
5. setzen (aufstellen):
6. setzen (wetten):
7. setzen SPORT:
8. setzen TYPO:
9. setzen BIO, GARTENB (pflanzen):
10. setzen sl (spritzen):
II. set·zen [ˈzɛtsn̩] VERB refl +haben
1. setzen (sich niederlassen):
2. setzen (sinken):
3. setzen (dringen):
III. set·zen [ˈzɛtsn̩] VERB intr
1. setzen +haben (wetten):
4. setzen +sein o haben (springen):
Verbindung (technisch)
Umlauf SUBST m RECHW
Umlauf SUBST m FINMKT
Zei·chen <-s, -> [ˈtsaiçn̩] SUBST nt
1. Zeichen (Symbol):
2. Zeichen (Markierung):
3. Zeichen:
4. Zeichen (Signal):
5. Zeichen (Ausdruck):
6. Zeichen ASTROL (Sternzeichen):
7. Zeichen JUR:
Ver·bin·dung <-, -en> SUBST f
1. Verbindung (direkte Beziehung):
2. Verbindung:
3. Verbindung TEL (Gesprächsverbindung):
4. Verbindung LUFTF, BAHN (Verkehrsverbindung):
5. Verbindung TRANSP (Verbindungsweg):
6. Verbindung (Verknüpfung):
7. Verbindung (Zusammenhang):
8. Verbindung (Berührung):
9. Verbindung TECH (Berührungsstelle):
10. Verbindung CHEM (Stoff):
11. Verbindung SCHULE:
Un·recht [ˈʊnrɛçt] SUBST nt kein Pl
1. Unrecht (unrechte Handlung):
2. Unrecht (dem Recht entgegengesetztes Prinzip):
Um·lauf <-s, -läufe> [ˈʊmlauf, Pl -lɔyfə] SUBST m
2. Umlauf ADMIN (internes Rundschreiben):
Trab <-[e]s> [tra:p] SUBST m kein Pl
Ta·ges·ord·nung <-, -en> SUBST f
Sze·ne <-, -n> [ˈstse:nə] SUBST f
1. Szene THEAT, FILM:
2. Szene ugs (Krach):
Pri·o·ri·tät <-, -en> [prioriˈtɛt] SUBST f
1. Priorität geh:
Land <-[e]s, Länder> [lant, Pl ˈlɛndɐ] SUBST nt
1. Land (Staat):
3. Land NAUT:
5. Land kein Pl (ländliche Gegend):
Wendungen:
Fuß <-es, Füße> [fu:s, Pl ˈfy:sə] SUBST m
1. Fuß (Körperteil):
2. Fuß kein Pl (Längenmaß):
6. Fuß (unterer Teil):
Wendungen:
Fall2 <-[e]s, Fälle> [fal, Pl ˈfɛlə] SUBST m
1. Fall (Umstand, Angelegenheit):
2. Fall JUR (Rechtssache):
Fall1 <-[e]s, Fälle> [fal, Pl ˈfɛlə] SUBST m
1. Fall kein Pl (das Hinunterfallen):
2. Fall (Sturz):
Ak·zent <-[e]s, -e> [akˈtsɛnt] SUBST m
1. Akzent (Aussprache):
I. ent·setzt ADJ
II. ge·setzt KONJ
- gesetzt, ... (angenommen, ...)
-
- gesetzt, ... (vorausgesetzt, dass ...)
-
be·setzt ADJ
1. besetzt (vergeben):
2. besetzt (belegt):
Set·zer(in) <-s, -> SUBST m(f)
- Setzer(in)
-
PONS Fachwortschatz Banken, Finanzen und Versicherungen
außer Umlauf setzen phrase FINMKT
zuletzt abgeschlossen phrase FINMKT
Multimedia-Gesetz SUBST nt WIRECHT
letzter Abschlusstag phrase RECHW
letzter Handelstag phrase FINMKT
Wohnungsbauprämien-Gesetz SUBST nt WIRECHT
PONS Fachwortschatz Verkehrswesen
Setzung
| ich | setze |
|---|---|
| du | setzt |
| er/sie/es | setzt |
| wir | setzen |
| ihr | setzt |
| sie | setzen |
| ich | setzte |
|---|---|
| du | setztest |
| er/sie/es | setzte |
| wir | setzten |
| ihr | setztet |
| sie | setzten |
| ich | habe | gesetzt |
|---|---|---|
| du | hast | gesetzt |
| er/sie/es | hat | gesetzt |
| wir | haben | gesetzt |
| ihr | habt | gesetzt |
| sie | haben | gesetzt |
| ich | hatte | gesetzt |
|---|---|---|
| du | hattest | gesetzt |
| er/sie/es | hatte | gesetzt |
| wir | hatten | gesetzt |
| ihr | hattet | gesetzt |
| sie | hatten | gesetzt |
PONS OpenDict
Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?
Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.